Übersicht wichtiger EN-Normen
EN 149 - Atemschutz
Die EN342 ist die harmonisierte europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für die Leistung von Kleidungs-Ensembles (z.B. zweiteilige Anzüge oder Schutzanzüge) oder einzelne Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte definiert.
EN 342 - Schutz gegen Kälte
Die EN342 ist die harmonisierte europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für die Leistung von Kleidungs-Ensembles (z.B. zweiteilige Anzüge oder Schutzanzüge) oder einzelne Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte definiert.
EN 343 - Schutz gegen Regen
Die EN343 ist harmonisierte europäische Norm für Schutzkleidung die in widrigen Wetterbedingungen getragen wird. Sie definiert die Leistungsmerkmale für Schutzkleidung gegen den Einfluss von schlechtem Wetter, Wind und Kälte über -5°C.
EN 352 - Gehörschutz
In der EN-Norm 352-1:2002 werden die Prüfvorschriften für Gehörschutzkapseln, in der EN-Norm 352-2:2002 die Prüfvorschriften für Gehörschutzstöpsel und -bügel vorgeschrieben, die im Geltungsbereich der EN-Normen eigesetzt werden dürfen.
EN 471:2003 + A1 2007 – Warnschutz
Die EN 471 ist die harmonisierte europäische Norm für Warnschutz-Kleidung. Sie definiert die Anforderungen an die Signalwirkung des Trägers bei Tag und Nacht. Sie soll den Träger in gefährlichen Situationen unter allen Lichtverhältnissen sicher machen.
EN 1149-5:2008 - Schutz gegen elektrostatische Aufladung
Harmonisierte Europäische Norm für Schutzbekleidung gegen elektrostatische Aufladung. Diese Norm gilt nicht für Schutz gegen Netzspannung.
EN ISO 11611 - Schutzbekleidung für Schweißen und verwandte Verfahren
Diese internationale Norm legt die Mindestanforderungen für grundlegende Voraussetzungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren fest (ohne Handschutz).
EN ISO 11612 - Bekleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
Diese internationale Norm legt Mindestanforderungen für Bekleidung zum Schutz vor Hitze und/ oder Flammen fest. In einem breit gefächerten Einsatzbereich kann der Träger auch konvektiver Wärme, Strahlungs- oder Kontaktwärme sowie Spritzern geschmolzenen Metalls ausgesetzt sein. Innerhalb der Norm definieren die Buchstaben A-F die Leistungsstufen in Bezug auf o.g. Schutzeigenschaften.
GO/RT 3279 - Bahn-Industrie-Norm
Die Bahn-Industrie-Norm legt die Mindestanforderungen für Warnschutzbekleidung in der Bahnindustrie fest.